Gemeinschaft
Neben Sport und Fastnacht haben die Sportfreunde viele weitere Angebote die gemeinsam erlebt werden können.
So werden kulturelle Veranstaltungen besucht, Wanderungen organisiert oder man trifft sich zum gemeinsamen Spieleabend oder Tanzkurs.
Informationen über geplante Aktionen können der Terminübersicht entnommen werden.
Infos zu unserem Schwimmtreff gibt es in der Rubrik Sport
Ein Überblick über verschiedene mehr oder weniger regelmäßige Angebote zum Thema Gemeinschaft und Geselligkeit gibt es auf der Fitnessplan-Seite und im Beitrag "Die Sportfreunde - nicht nur ein Sportverein"
Infos zu Radtouren gibt es in der Rubrik Sport auf der Seite Radsport
Bereichert wird das Angebot durch unsere Kooperation mit dem Wanderclub Edelweiß mit ihrem tollen Gelände an der Gänsbrüh in Dudenhofen.
- Details
Für alle tanzbegeisterten Mitglieder und Nichtmitglieder!
Wir bieten ab Oktober 2022 wieder einen Paartanzkurs an.
Dort werden wir gemeinsam Standard- und lateinamerikanische Tänze lernen und üben.
Vor allem aber wollen wir Spaß am Tanzen haben!
Der Tanzkurs findet jeweils sonntags an folgenden Terminen statt:
23.10.2022
06.11.2022
20.11.2022
04.12.2022
29.01.2023
05.02.2023
19.02.2023
05.03.2023
Kursdauer: 90 min.
Beginn jeweils: 15:30 Uhr
Kursgebühr:
Mitglieder 120 Euro pro Paar / Nichtmitglieder 150 Euro pro Paar
Für Schüler, Azubis und Studenten bieten wir den Tanzkurs für 100 Euro pro Paar an.
Die Anzahl der Paare ist auf 16 begrenzt.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte unter
- Details
Endlich wieder gemeinsam ins Hochgebirge mit der Familienwandertour der Sportfreunde Rodgau. 22 Teilnehmende verbrachten wunderbare Tage auf der Otto-Meyr-Hütte in den Tannheimer Bergen. Jugend, Eltern und Ältere, alle passten in der Gruppe gut zusammen. Emma, eine spanische Austauschschülerin, wurde freudig begrüßt und fühlte sich gut aufgenommen. Ebenso unsere bayrischen Stammgäste vom TSV Vilslern.
Gemeinsam zum Gipfel der Großen Schlicke. Das kostete Kraft und Schweiß, wurde aber durch einen herrlichen Blick über die Alpen und das Allgäu belohnt. Das war auch am zweiten Tag Lohn für den Aufstieg auf den Schartschrofen. Die Wege forderten Geschick und Ausdauer, waren aber nicht im höheren Gefahrenbereich. Großartig die Erfahrung der Natur mit der vielfältigen Alpenflora und die Beobachtung der Gämsen. Als besonders geeignet für Familien zeigte sich die Hütte und die Wirtsleute. Ein Trampolin, gemeinsame Spiele, Gespräche und Liederrunden, in denen gestandene Fastnachter aus ihrem Repertoire schöpften.
Solche Erlebnisse zählen bei Bergwanderungen zu den bleibenden Erinnerungen. Beim Abstieg waren sich alle einig, auch beim nächsten mal wollen wir dabei sein.
- Details
Nach langer von Corona aufgezwungener Pause, konnten die Sportfreunde wieder das gemeinsame Erlebnis Oper anbieten. Eine Gruppe besuchte in Frankfurt „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini. Durch die Vorbereitung auf diese Inszenierung kannten wir den Anspruch des Dirigenten A. Manacorda und des Regisseurs R.B. Schlather: Nur kein Japan Kitsch. Es sollte ein neuer Blick auf das bekannte Werk eröffnet werden. Das dekorative Beiwerk mit Kirschblüten und Seiden Kimonos verstelle nur den Blick auf die im Mittelpunkt stehenden universellen menschlichen Beziehungen und Konflikte. So überraschte uns nicht das einfache Bühnenbild. Das Konzept überzeugte. Klar und ergreifend standen die Personen und ihr Handeln im Mittelpunkt. Herausragend Heather Engebretson in der Titelrolle als Cio-Cio-San. Sowohl ihre Stimme als auch ihr Spiel überzeugten. Ebenso eindrucksvoll die Musik Puccinis in dieser dichten Interpretation.
Es war ein rundherum gelungener Opernbesuch. Vom Team Gemeinschaft wird es weitere Angebote geben.
- Details
Die Basenfastenwochen der Sportfreunde sind sehr beliebt. Dabei gibt es die Variante "zu Hause" und die Intensiv-Variante "Stationär".
Im März ging es dazu ins beliebte Hotel Falter in den Bayrischen Wald.
Unser Teilnehmer Jens beschreibt die Woche so:
Auch wenn uns Corona noch fest im Griff hat und Anfang des Jahres das Bewusstsein zur gesunden Ernährung mit mehr Bewegung vielleicht auch noch zu den guten Vorsätzen für das neue Jahr zählt, ist dies zurzeit nicht so leicht umsetzbar – in der Gruppe schon gar nicht.
Bei den Sportfreunden aus Rodgau war dies möglich und 14 Teilnehmer machten sich auf den Weg in den Bayrischen Wald, um eine Woche beim Basenfasten etwas für Körper und Geist zu tun.
Mit Anja Eser, Trainerin und ausgebildeter Fastencoach, wurden unter Anleitung alle Kriterien des Basenfastens nach „Sabine Wacker“ (Basenfasten.de) umgesetzt.
Sie bot im Laufe der Woche zusätzlich Pilates im Hotelgarten an und brachte die Gruppe sogar mit Wassergymnastik zum Schwitzen.

Viele der Mitfahrer hatten schon Erfahrungen mit Fasten, aber auch die Neulinge wurden integriert und fanden schnell Gefallen daran, vom Alltag abzuschalten und bei hundert Prozent basischer Ernährung und viel Bewegung, es sich gut gehen zu lassen.
Langeweile kam nicht auf, weil mit spontanen Ausflügen, Spieleabende und Gitarrenunterhaltung für Abwechslung gesorgt wurde.
Im Hotel Falter in Drachselsried wurden nur basische Speisen serviert und jeder merkte schon früh, dass Gelenke nicht mehr so schmerzten oder die Haut und andere Beschwerten sich zum Positiven veränderten.
Mit ein paar Kilos weniger waren sich am Ende der Woche alle einig, auch zu Hause nach der Fastenwoche, wieder mehr auf gesündere Ernährung und viel mehr Bewegung zu achten.
weitere Impressionen gibt's in unserer Bildergalerie unter Sport
















