Du hast eine eine Rehasport-Verordnung von Deinem Arzt bekommen und suchst nun nach einer Möglichkeit, wo du Rehasport machen kannst? Dann bist du bei den Sportfreunden Rodgau genau richtig!
Die aktuellen Kurszeiten gibt es im Fitnessplan (hier klicken)
Fragen und Anmeldungen gerne per Mail an
Unsere Angebote im Detail
Orthopädie
Das betrifft dann unter anderem Reha nach Sportverletzungen, Brüchen, Gelenk-Ersatz-OPs, Bandscheibenvorfällen etc.
Krebsnachsorge
Es ist bewiesen, dass eine durch Bewegung begleitete Krebstherapie besonders erfolgreich ist. Das Angebot kommt nach allen Arten von onkologischen Diagnosen und Eingriffen zum Einsatz.
Ergänzend zu medizinischer und psychosozialer Betreuung stärken nach einer Krebsoperation sportliche Übungen die Leistungsfähigkeit, geben Kraft, Beweglichkeit und Sicherheit.
Wir, die Sportfreunde Rodgau und unsere speziell ausgebildeten Übungsleiter/innen bieten Rehasport in der Krebsnachsorge an.
Gezielte Gymnastik, Bewegungsspiele, Ausdauerschulung und Entspannungsformen mit unseren speziell ausgebildeten Übungsleiter/innen unterstützen die Krebs-Therapie effektiv und in hohem Maße.
Mit Freude an der Bewegung erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin neuen Lebensmut und ein neues Wohlbefinden! Der gemeinsame Austausch, Kontakte knüpfen und die Gemeinschaft der Gruppe erleben sind weitere wichtige Bestandteile des Angebots.
Willkommen sind alle Krebspatient*innen!
Chemotherapie und/oder Bestrahlungen sollten abgeschlossen sein. Andernfalls ist eine Absprache mit dem behandelnden Arzt zwingend erforderlich.
Neurologie NEU ab 20. März 2025
Das Angebot Rehasport Neurologie richtet sich an Personen jeden Alters mit neurologischen Erkrankungen und Krankheitsbildern des zentralen und peripheren Nervensystems. Dazu zählen unter anderem Schlaganfall, MS, Demenz und Parkinson.
Nach ärztlicher Verordnung und Genehmigung der Krankenkasse ist das Angebot für die Teilnehmenden kostenfrei. Der Rehasport wird von zertifizierten Rehasporttrainerinnen durchgeführt, die vom HBRS (Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband) im Schwerpunkt Neurologie ausgebildet wurden.
Die Auseinandersetzung mit Symptomen wie Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen, Gangunsicherheit, Koordinationsstörungen, Schmerzen usw. erfordern oft eine Umstellung der gewohnten Lebensführung. Die Bewegung ist wichtig, um die in der Physiotherapie erlernten Bewegungsmuster zu verbessern, Bewegungsabläufe immer wieder neu zu schulen, dabei gleichzeitig Kraft und Koordination zu fördern und Angst vor ungewohnten Situationen abzubauen. Im Reha-Sport Neurologie wird ohne Leistungsdruck und Überforderung spielerisch daran gearbeitet, die normale Bewegungsfunktion wiederzuerlangen.