Der Kinderzirkus zum ersten Mal bei den Sportfreunden im Rodgau

Das Team vom Kölner Spielecircus brachte mit seinem großen Wagen ein Zirkuszelt und unzählige Spielgeräte zum Gelände des Wanderclub Edelweiß.
Das Gelände ist ideal für diesen Zweck und viele fleißige ehrenamtliche Helfer hatten das große Zelt bald aufgebaut.

Gleich nach dem Aufbau wurden die Kinder in einem Stuhlkreis unter dem Zirkuszelt in die Welt der Artisten eingeführt. Die beiden Zirkuspädagogen Sofie und Robin begannen mit einer Einleitungsshow zum Thema Jonglieren. Danach durften die Kinder, eingeteilt in 2 Gruppen, sich selbst an den Jonglierkünsten probieren.
Von Bällen über Flowerstiks bis hin zu Diabolos war alles dabei. Nach dem Mittagessen hatten die Kinder Zeit, sich bei einem Hörspiel zu entspannen und auf eine neue Runde Workshops vorzubereiten. Zwischen den Proben gab es viele verschiedene und abwechslungsreiche Gruppenspiele. Zum Abschluss des 1. Zirkustages gab es eine kleine Feuershow bei der die Kinder super mutig über eine brennende Fackel gesprungen sind.
Tag 2 begann wieder mit einer kurzen Morgenshow, bei der vorgeführt wurde, was an diesem Tag erlernt werden kann.
Das Thema war Akrobatik. Eine Gruppe durfte sich an der Akrobatik mit der Leiter versuchen und die andere hat sich an Pyramidenfiguren geübt.
Nach der entspannten Mittagszeit gab es Freizeit zum Ausprobieren und Vertiefen der bereits erlernten Übungen.
Als krönenden Abschluss des Tages wurden die Kinder in die Welt der Fakire geführt. Hierbei durften Sie sich aussuchen, ob Sie über ein Nagelbrett oder einen Glasscherbenhaufen laufen wollten.
So wurde jeden Tag etwas Neues gelernt und meistens war es ein Puzzlestück für die große Abschluss-Show mit dem Namen „Zirkus am See“ mit Eltern und Freunden als Gäste.
Donnerstag Nachmittag zum Beispiel wurde noch ein Banner erstellt und am Freitag erschien die über Nacht gedruckte Zirkuszeitung (hier klicken)

Die große Abschluss-Show „Zirkus am See“ am Freitag Nachmittag war ein tolles Event für Kinder, Betreuer und Gäste.
Jetzt konnten die knapp 60 kleinen Artisten im Alter von 6 bis 12 Jahren zeigen was sie gelernt hatten und die Zuschauer konnten sich davon überzeugen, dass Inklusion beim Kinderzirkus und den Sportfreunden nicht nur eine Floskel ist.

Mit Einverständnis aller Anwesenden wurde die tolle Show gefilmt und steht hier allen Teilnehmern und Interessenten zum Anschauen bereit.
Zugang zu den 5 Videos der Abschluss-Show „Zirkus am See“ sind über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.
Teil 1: Dauer 11 min
Ansprache Rudi Ott und Bürgermeister Max Breitenbach
Vorstellung der Teams und Sponsoren
Tanz der Betreuer Puschelinis
Teil 2: Dauer 12,5 min
Zirkusdirektoren Clowns
FlowerSticks
Shining Stars Seiltänzer
Teil 3: Dauer 12,5 min
Fakire
Foto Clowns
Teil 4: Dauer 15 min
das Küchenteam als Teller und Ball-Jonleure
die wilden Teufel als Diabolo Spieler
die Bauarbeiter mit Leiterakrobatic
Teil 5: Dauer 8,5 min
Akrobatics
Abschluss Feuershow
Nachfolgend seht ihr einen Teil der vielen Helfer ohne die der Kinderzirkus nicht möglich gewesen wäre.
An sie und ebenso an die vielen Sponsoren ein riesiges Dankeschön
die Organisatorinnen
Hannah Sahm, Selina Beavers, Kristin Friedrich und Katharina Kranz



(FH)