Gemeinschaft
Neben Sport und Fastnacht haben die Sportfreunde viele weitere Angebote die gemeinsam erlebt werden können.
So werden kulturelle Veranstaltungen besucht, Wanderungen organisiert oder man trifft sich zum gemeinsamen Spieleabend oder Tanzkurs.
Informationen über geplante Aktionen können der Terminübersicht entnommen werden.
Infos zu unserem Schwimmtreff gibt es in der Rubrik Sport
Ein Überblick über verschiedene mehr oder weniger regelmäßige Angebote zum Thema Gemeinschaft und Geselligkeit gibt es auf der Fitnessplan-Seite und im Beitrag "Die Sportfreunde - nicht nur ein Sportverein"
Infos zu Radtouren gibt es in der Rubrik Sport auf der Seite Radsport
Bereichert wird das Angebot durch unsere Kooperation mit dem Wanderclub Edelweiß mit ihrem tollen Gelände an der Gänsbrüh in Dudenhofen.
- Details
Nach der langen Corona Pause freuen wir uns, endlich wieder ein Wanderwochenende ausschreiben zu können. Von Freitag den 5. Mai bis Sonntag 7. Mai 2023 geht es in den Gasthof Sennhütte bei Fladungen. Am Samstag haben wir eine Wanderung zum einem der höchsten Berge in der thüringischen Rhön, dem Ellenbogen, geplant. Einkehr im Thüringer Rhönhaus. Am Sonntag steht nach dem Frühstück ein geführter Gang durch das Schwarze Moor an. Das größte Hochmoor der Rhön ist zugleich ein ökologisches Juwel. Danach eine Rundwanderung zum Eisgraben und zur Frauenhöhle.
Preise für Halbpension zwischen 172 und 182€ pro Person, je nach Zimmerqualität. In der Sennhütte ist ein Slow food Restaurant, eine Garantie für gute regionale Küche. Wir haben uns bei einer Vortour von der Qualität überzeugen lassen. Was uns freute, es wird Bier aus der BrauFabrik Rhönpiraten ausgeschenkt.
Die Moor Führung ist im Preis inbegriffen. Ebenso der Eintritt für das Fränkische Freiland Museum in Fladungen. Für die Besichtigung bleibt nach der Wanderung Zeit. Details findet ihr in unserer Ausschreibung in der Mitgliederinfo vom Freitag, 24. 2. 23. Leider können Hunde nicht mitgenommen werden.
Es sind noch einzelne Zimmer frei. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Gerlinde und Michael
- Details
Die WUNDERbare WANDERtouren werden auch in 2023 wieder angeboten.
Der eine oder andere hat bereits nachgefragt und sie auch im Januar vermisst – die monatlich stattfindenden WUNDERbaren WANDERtouren der Kooperation des Wanderclub Edelweiß Dudenhofen mit den Sportfreunden Rodgau.
Ja, es geht wieder los – und zwar gleich nach der Fastnacht.
Das Jahresprogramm seht Ihr auf dem hinterlegten Flyer (hier klicken) und Interessierte können sich die Jahrestermine gleich mal vormerken.
Jede Tour wird wieder ihren eigenen Charme haben – und das liegt nicht nur an den verschiedenen Guides, die sich dankenswerterweise auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt haben.
Ob Lauflänge und Höhenmeter, ob Odenwald, Spessart, Rheinhessen,… ob Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften, ob deftige Einkehr oder leckere Rucksackverpflegung, ob eine sportliche Variante oder eine, mehr für die Sinne – ein buntes Potpourri an Touren wartet auf euch. Wir freuen uns auf alle, die wieder mit uns gemeinsam auf Schuster’s Rappen und in immer lustiger Gemeinschaft dabei sein möchten.
Anmeldung zu den Touren gerne über die App – die Touren werden in der Regel ca. 2 Wochen vorher freigeschaltet.
Fragen und Anregungen an
Die Februar-Tour, zum Flyer (hier klicken), startet am Sonntag, 26. Februar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu sportlichen 17 km bei der Hochheimer Runde. Ein WUNDERbarer Auftakt in diesem Jahr!
Wir freuen uns auf euch.
Team
WUNDERbare WANDERtouren
- Details
Nachdem jetzt schon der zweite Paartanzkurs stattgefunden hat, veranstalten die Sportfreunde für ALLE tanzbegeisterten Mitglieder und Nichtmitglieder ein Tanz-Café.
Am 19. März von 15 - 18 Uhr in der Sportfabrik könnt ihr in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und flotter Musik das Tanzbein schwingen.
Von 14:30 bis 15 Uhr gibt es einen Mini-Workshop, bei dem ein paar Grundlagen im Discofox und Bachata gezeigt und geübt werden können.
Der Eintritt ist frei.
Bringt gerne Freunde und Bekannte mit, die auch Spaß am Tanzen haben.
Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung an
Euer Tanz-Café Team
Stephan und Martina
- Details
Am kommenden Mittwoch – 18. Januar – in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr findet der erste Rätsel- und Spieletreff im neuen Jahr statt
Zu Beginn werden lösbare Rätsel und Knobeleien gestellt, die kollektiv oder auch einzeln gelöst werden können. Keiner braucht Bedenken zu haben, es nicht zu können. Der Spaß und die Gemeinsamkeit stehen im Vordergrund. Anschließend steht eine Auswahl an Gesellschaftsspielen zur Verfügung. Lieblingsspiele dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Und wer einfach nur einen geselligen Nachmittag bei angenehmen Gesprächen verbringen möchte, der ist ebenfalls willkommen.
Der Rätsel- und Spieletreff ist in der Sportfreunde Rodgau Sportfabrik im 1. OG – der Weg zum Raum ist ausgeschildert – der Aufzug steht selbstverständlich zur Verfügung.
Für Getränke ist gesorgt.
- Details
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
- Details
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Aber kein Dezember ohne eine „Wunderbare Wandertour“.
Die Adventswanderung am Sonntag, den 04. Dezember führt in den wunderschönen Odenwald mit anschließender Möglichkeit, einen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Südlich von Erbach laufen wir zunächst ein Stück um den Marbach- Stausee nach Hetzbach, weiter zum Himbächel-Viadukt, dann zurück zum Stausee.
Danach fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Erbach.
Hunde sind bei der Tour erlaubt.
Weitere Details siehe Flyer (hier klicken)
Anmeldungen sind ab sofort über die App oder via
- Details
Training für die geistige Fitness
Muskeln im Ruhezustand verkümmern. Bewegung braucht auch das Hirn. Nachweislich erweitern Aktivitäten die Funktionsfähigkeit unseres Denkorgans. Training fördert auch im Alter. Dazu haben die Sportfreunde Rodgau 1911 e.V. ein Angebot. Jeden 3. Mittwoch im Monat findet der Rätsel- und Spieletreff in der neuen EVO-Sportfabrik, Weiskircher Str. 140 statt. Von 15 bis 17 Uhr kommt hier eine gut gelaunte Schar von Freundinnen und Freunden von Spielen und Rätseln zusammen. Ein offenes Angebot auch für Nichtmitglieder.
Die Köpfe kommen auf Touren mit kleinen und großen Knobeleien, die in kleinen Teams zu lösen sind. Bewegungs- und Denkspiele folgen zur Auflockerung. Die zweite Stunde ist den Gesellschaftsspielen gewidmet. Auf die Tische kommen Spiele aus der Sammlung. Für angenehme Überraschung sorgen mitgebrachte Lieblingsspiele. Erika Schäffer und Gudrun Hagenau moderieren den Ablauf. Sie sorgen für Spannung und Abwechslung und vermeiden Überforderungen. Das schöne ist, alle gewinnen durch aktive Beteiligung, auch wenn ein Spiel mal verloren geht. Die Gruppe freut sich über Neueinsteiger, die jederzeit willkommen sind. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. Dezember statt.
- Details
Einladung zum Theaterbesuch:
CARL MALSS:
DER ALTE BÜRGER-CAPITAIN oder DIE ENTFÜHRUNG
Diese Komödie ist sozusagen der Urknall des Frankfurter Mundarttheaters. Mit der Premiere vor genau 200 Jahren, im August 1821, wurde Carl Malß zum Mitbegründer der seinerzeit neuartigen Bühnengattung „Lokalposse“. Die Handlung spielt in einer Wirtsstube, die man sich in der Frankfurter Altstadt denken kann.“ (Zitat Volksbühne.. mehr auf der Internetseite)
Vorstellung am Freitag 25.11.22 19.30
zweite Kategorie 28€, bei mehr als zehn Vollzahlern 23,80
Schüler und Studenten 8 € , Schwerbehindert ab GdB 80 14 €
Eintrittskarte ohne RMV Fahrkarte. Abfahrt Jügesheim 18.23
Wir bitten alle Interessenten um Anmeldung an die Geschäftsstelle:
- Details
Herimit möchten wir auf ein Angebot des Wanderclub Edelweis hinweisen:
Multivision-Liveshow von Ralf Schwan im Wanderclub
Ralf Schwan entführt uns in die phantastische Bergwelt der Hohen Tatra.
Hören und sehen Sie eine Multivision-Liveshow über die fazinierenden Einblicke in die gewaltige Natur, in die Traumziele von Berg- und Wanderfreunden, in eines der letzten ursprünglichen Wildnisgebiete Europas.
Donnerstag, 20.10.2022 um 19 Uhr – Eintritt 10,00 Euro,
Mitglieder Wanderclub Edelweiß und Sportfreunde 8,00 Euro
- Details
Eine weitere Tour der Serie „Wunderbare Wandertouren“ steht an!
Am Sonntag, 9. Oktober starten wir zu einer Herbstwanderung im Spessart mit einer mittelschweren Tour (ca. 14 km / 400 hm / reine Gehzeit: 4 Stunden).
Interessierte melden sich gerne über die App oder auch per E-Mail an:
- Details
neues Angebot Basenfasten® nach der Wacker-Methode für Einsteiger und Fortgeschrittene
Vom 22. bis 28. Oktober 2022 gibt es bei den Sportfreunden Rodgau in Kooperation mit dem Wanderclub Edelweiß einen neuen Kurs – jetzt Plätze sichern!
In der kalten und nassen Jahreszeit müssen wir unseren Körper und die Abwehrkräfte stärken, um gesund und fit zu bleiben! Fühlen Sie sich häufig müde und ausgebrannt? Haben Sie immer wieder Kopfschmerzen oder Schnupfen? Wahrscheinlich braucht ihr Körper dringend Erholung!
Basenfasten entgiftet den Organismus und kurbelt den Stoffwechsel an. Und das Gute daran: Sie dürfen weiterhin essen, satt werden und sich wohlfühlen.
„Beim Basenfasten streichen Sie einfach für eine begrenzte Zeit alle sauer wirkenden Nahrungsmittel wie Fleisch-, Getreide- oder Milchprodukte“, erklärt Sabine Wacker. Erlaubt sind Obst, Gemüse, Keimlinge und Kräuter, also Nahrungsmittel, die der Körper basisch verstoffwechselt. Durch den völligen Verzicht auf Säurebildner werden die im Körper abgelagerten Säuren mobilisiert und ausgeschwemmt.
Mehr Spaß macht Basenfasten natürlich in der Gruppe.
Anja Eser, Basenfasten-Coach nach Wacker, bietet seit rund 10 Jahren Basenfasten sowie Kurse zu basenreicher Ernährung in der Gruppe an. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Alle Teilnehmer können und sollen sogar die Fitnessangebote der Sportfreunde gemäß dem aktuellen Fitnessplan nutzen und ihre Fastenwoche durch Bewegungsangebote unterstützen. Die gemeinsamen Abende beinhalten in der Regel auch ein wenig Bewegung, diese steht aber nicht im Vordergrund. Für ausreichend Getränke und kleine Snacks wird ebenfalls gesorgt sein.
Kosten Basenfasten-Wochenkurs (begrenzte Teilnehmerzahl)
für Sportfreunde für Nichtmitglieder |
55,00 Euro 70,00 Euro |
Alle Details im Flyer (hier klicken)
Anmeldung unter