In diesem Kurs backen wir gemeinsam Süßes und Herzhaftes. Der Spaß am Backen steht an erster Stelle. Die Kinder schnippeln, rühren, kneten und dekorieren gemeinsam am Tisch und sorgen danach auch für den Abwasch sowie die Ordnung in der Küche. Außerdem können die Kinder ihre fertigen Backwaren mit nach Hause nehmen.
Es gibt 3 Event-Termine: 21. + 28. November und 5. Dezember 2024 jeweils Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Küche und Bistro der EVO-Sportfabrik, Weiskircher Straße 140, Jügesheim Leitung: Sabine Henkel
Der Kurs findet ab 6 Kindern statt, ist jedoch auf eine maximale Teilnehmerzahl von 8 Kindern begrenzt! Anmeldungen sind nur für alle drei Termine „en bloc“ möglich, da sich unter den Kindern dann erst die wertvolle Gruppendynamik entwickeln kann.
Kosten: Sportfreunde: 60 Euro Nichtmitglieder 80 Euro
Anmeldung und weitere Details gibt es unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
es ist schon eine Weile her, dass wir Euch unter dem Motto "Macht mit und unterstützt damit unseren Verein und unser Sportangebot !" aufriefen, bei der REWE-Aktion mitzumachen um fleißig Vereinsscheine zu sammeln.
Jetzt endlich wollen wir uns bei Euch bedanken, denn es kamen 17.2000 Scheine und damit viel wertvolles Equipment im Wert von ca. 3.500 Euro zusammen:
ein Tablet für die Veranstaltungstechnik
Stehtische, ein mobiler Sonnenschutz und ein Pavillon
3 kleine Sprungkästen
ein Schwungtuch
zahlreiche Gymnastikmatten inklusive Stangen
mehrere Bälle / Motorikbälle
Dafür sagen die Sportfreunde Rodgau ganz herzlich DANKE!
Große Freude bei den Sportfreunden Rodgau bei der diesjährigen Preisverleihung der Sterne des Sports.
Unter 47 Beiträgen zum Wettbewerb 2024 konnte das Projekt "Ein Verein baut sich sein neues Zuhause" den ersten Platz im Einzugsbereich der Frankfurter Volksbank erreichen...
update 21. Nov.: und dann gab es auch noch einen silbernen Stern bei der hessenweiten Preisverleihung in Wiesbaden
Am 18. Nov. folgten 10 Sportfreunde u.a. von Vorstand und Jugendvorstand der Einladung nach Wiesbaden zur hessenweiten Preisverleihung der Sterne des Sports. Nur 6 Vereine aus ganz Hessen waren in die Endausscheidung gekommen für die 6 Preise: 1 x großer silberner Stern, 2 x kleiner silberner Stern + 3 x Förderpreis. Geglaubt haben es viele nicht wirklich, ein bisschen gehofft aber schon: Der große silberne Stern, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Berlin, das wäre die Krönung für das Vereinsprojekt EVO Sportfabrik.
Aber alles war noch streng geheim, auch noch als die 6 Projekte von den Organisatoren und der Moderatorin Julia Nestle von Hit Radio FFH vorgestellt wurden:
Die Sportfreunde Rodgau vertreten durch den Vorsitzenden Rudi Ott stellen Ihr Projekt den anwesenden Gästen vor. Mit dabei Moderatorin Julia Nestle und Sven Blatter von der Vereinigten Volksbank Maingau, Niederlassung der Frankfurter Volksbank.
Schließlich ließ die Jury die Katze aus dem Sack: Die Sportfreunde haben den dritten Platz und somit einen kleinen silbernen Stern erhalten. Auch ohne die Fahrt nach Berlin war die Freude riesengroß, denn dies war ja schließlich der dritte Platz unter allen teilnehmenden Vereinen von ganz Hessen.
Den Abend ließ man dann noch gemütlich bei einem leckeren Buffet im schönen Biebricher Schloß ausklingen, im Austausch mit den anderen Vereinsvertretern und den weiteren Gästen.
Bei den Einreichungen des diesjährigen Wettbewerbs war der Hallenbau der „EVO Sportfabrik“ in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Zunächst lag das Engagement des Vereins in der Beschaffung der Mittel für dieses große Bauprojekt. Die öffentlichen Zuschüsse waren gut, aber nur eine Basis von etwa einem Siebtel des Finanzbedarfes. Zusätzlich mussten Bankkredite aufgenommen werden. Bei einem Bau für gemeinnützige Zwecke müssen die Kreditgeber schon genau hinschauen. Hier kam es auf das zuvor erwirtschaftete Eigenkapital an. Insbesondere aber auch auf einen gewaltigen Anteil Eigenleistung. Der Holzbau startete in Zeiten stark ansteigender Kosten. Da tat sich noch eine Finanzlücke auf. Der Verein sammelte hierzu über die Plattform XAVIN weitere Investoren, die insbesondere unter den eigenen Vereinsmitgliedern gefunden wurden. Hier kam, ergänzt von Spenden, eine beachtliche Summe zusammen. Nicht zuletzt traten Vorstandsmitglieder mit Bürgschaften ein und eine ganze Reihe Sponsoren konnten gewonnen werden. Die Eigenleistung wurde dann zu einem lang andauernden und umfassenden Werk. Viele Handwerker des Vereins arbeiteten zusammen mit einer großen Zahl von Helferinnen und Helfern an zahlreichen Gewerken.
Der gesamte Prozess wurde der Jury in einem Video Clip präsentiert:
Das Ergebnis steht nun für alle sichtbar da. Eine Halle mit vielen Räumen, die den heutigen Ansprüchen für den Sportbetrieb entsprechen, wird von einer ständig wachsenden Zahl von Mitgliedern genutzt. Im Rehasport konnte das Angebot ausgebaut werden, für viele die Möglichkeit zur Wiedererlangung ihrer Gesundheit. Für kulturelle Zwecke wird die Halle nicht nur in der Fastnacht genutzt. Mehr als 300 Kinder erlebten eindrucksvolle Tage im Ferienzirkus, in der Musicalwoche oder beim aktiven und integrativen Weihnachtsfest. Die Sporthalle ist für das Gemeinwesen der Stadt Rodgau ein wichtiger, gesellschaftspolitischer Beitrag.
Einen weiteren Stern erhielten die Sportfreunde für das Projekt „Die andere Weihnachtsfeier - aktiv und integrativ“.
Im Rahmen des Konzeptes „Kinder stark machen“ hat die Kinderschutzbeauftragte Hannah Sahm zusammen mit einem Team und vielen Helferinnen und Helfern 150 Kinder zu einer Weihnachtsfeier in die Evo Sportfabrik eingeladen. In vielen Workshops wurden Mädchen und Jungen einen Tag lang Möglichkeiten gegeben, Sportarten und kreatives Wirken kennenzulernen und dabei aktiv zu werden. Zielgruppe waren Kinder, die aufgrund der sozialen Situation ihrer Familie oder durch Einschränkungen eher nicht mit Sportvereinen in Verbindung stehen. Um diese zu erreichen, war die Kooperation mit verschiedenen sozial engagierten Helfern in Rodgau sehr wertvoll.
Weitere Infos zum Kindeschutz bei den Sportfreunden siehe hier.
Die Ehrung ist für alle Ehrenamtlichen im Verein eine Anerkennung und ein Ansporn für die weitere Arbeit. Mit großer Spannung wird nun der weitere Fortgang des Wettbewerbes erwartet, als nächstes die Entscheidung auf Landesebene im November.
Übrigens, die „Sterne des Sports“ gehen nicht an die Schnellsten oder Stärksten. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Weitere Infos zu den beiden Einreichungen gibt es hier.
Die Sportfreunde starten 2024 mit einem neuen Eventangebot:
Die kulinarischen Sommertage
Am 15. und 16. August werden in chilliger Atmosphäre kühle Getränke und leckere Speisen angeboten, passend zum Fastnachtsmotto der letzten Kampagne: Bella Italia
After Work Sundowner
Donnerstag 15. August ab 17 Uhr Italienische Köstlichkeiten im Glas und vom Grill
Vivi il vino
Freitag 16. August ab 18 Uhr Weine aus Italien Pasta/Pinsa Kreationen
Alle Gäste sind eingeladen auf die lauschige Sommerwiese hinter der EVO Sportfabrik, Weiskircher Straße 140, Rodgau-Jügesheim zu kommen.
Wie im echten Leben: es gibt Stress zwischen den Cheerleadern und den Musical Kids.
Wenn die Gruppe der Cheerleader und die Gruppe der Musical Kids aufeinander treffen, dann fliegen schon mal die Fetzen und die Tränen fließen. Die Gründe sind vielschichtig und hinter manch harter Schale verbirgt sich ein sensibler Kern.
Von Montag bis Donnerstag trafen sich 60 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der EVO Sportfabrik und übten in kleinen Gruppen Gesang, Tanz und Schauspiel. Geleitet wurde das Training von Caro von BÜHNEN:ZEIT und Kathi, Andreas und Axel. Dabei wurden viele kleine Puzzleteile erarbeitet. Jedes Teil eine wertvolle Erfahrung. Für den einzelnen und für die Gruppe. Am Freitag wurden diese Teile dann zu einem großen Ganzen - einem Musical - zusammengefügt.
Die Kids zeigten im Stück, dass es in der Gruppe schnell zu Streß oder sogar Mobbing kommen kann - wie im wahren Leben eben. Dass man aber auch, wenn man an einem Strang zieht, Tolles schaffen kann.
Wer sich 30 min. Zeit nimmt, der kann hier die Geschichte der Cheerleadern und Musical Kids erleben:
Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass dieses Musical entstehen und aufgeführt werden konnte. Sie haben viel eingebracht und wurden gleichzeitig von den Kids reich belohnt.
... stellvertretend für viele viele weitere Helfer.
unser Verein ist mehr als nur ein Anbieter von Sportangeboten. Bei den Sportfreunden Rodgau wird auf das Zwischenmenschliche Wert gelegt und alle Altersgruppen mit einbezogen. Es ist dabei ein Geben und Nehmen und daraus kann Großes und Wertvolles entstehen.
"Offizielle Stellen" in Stadt und Kreis bis hin zum Bund haben den großen Wert ehrenamtlicher Tätigkeit erkannt und fördern diese auf vielfältige Weise. Eine Plattform dafür sind die "Sterne des Sports". Dabei geht es nicht um die Prämierung der Schnellsten oder Stärksten. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Hier werden gesellschaftspolitisch wirksame Leistungen von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Die Sportfreunde beteiligen sich in diesem Jahr mit 2 bemerkenswerten Initiativen:
Zum einen stellen wir unsere Leistungen beim Aufbau unserer Sporthalle „EVO Sportfabrik“ vor. Schwerpunkte sind der enorme Umfang der Eigenleistungen, ohne die wir den Bau nicht geschafft hätten. Ebenso die Finanzierung eines erheblichen Teils über die Darlehen auf der Plattform „Xavin“, ergänzt durch viele Spenden. Auch das ein Erfolg überwiegend durch das Vertrauen und Engagement vieler Mitglieder. Frank Hochhaus schrieb die Bewerbung und fügte einen sehenswerten Videobeitrag bei. Viel Spaß beim Anschauen.
Der zweite Beitrag hat eine für unseren Verein typische integrative Veranstaltung zum Thema. Unsere Kinderschutzbeauftragte Hannah Sahm hatte mit ihrem Orgateam im Dezember letzten Jahres zusammen mit 50 Helferinnen und Helfern eine Weihnachtsfeier der besonderen Art auf die Beine gestellt. 150 Kinder, die oft eher im Abseits stehen, konnten erleben, wie sie in einem Sportverein mit Akzeptanz aufgenommen wurden. Sie konnten in tollen Workshops aktiv werden. Auch diese, vom zweiten Kinderschutzbeauftragten Michael Lindner geschriebene Bewerbung enthält zur Veranschaulichung sehenswerte Fotos und Videos.
Bei beiden Beiträgen sind sehr viele Mitglieder und Helfer beteiligt, gemäß dem Motto "mittendrin statt nur dabei".
Verein und Vorstand bedanken sich schon mal für die Unterstützung und hoffen auf eine entsprechende Bewertung durch die Jury.
PS: Beiträge weiterer Rodgauer Vereine kann man sich hier anschauen.
Die "Scheine für Vereine"-Aktion ist offiziell beendet und wir haben - Stand heute (5.Juli 2024) - unfassbare 13.000 Vereinsscheine gesammelt und eingereicht. Unglaublich !
Wer noch Scheine in der Einkaufstasche hat oder vielleicht sogar noch an der REWE-Kasse bekommt, kann diese noch bis Sonntag 14.Juli einscannen oder in die Sammelboxen werfen. Hier zum Selbst-Scannen.
Bei REWE läuft bis 30.06.2024 wieder die Aktion „Scheine für Vereine“.
Pro 15 € Einkaufswert erhält jeder beim Einkauf im Markt oder beim REWE Onlineshop einen Vereinsschein gratis. Macht mit und unterstützt damit unseren Verein und unser Sportangebot !
In den REWE-Märkten in Hainhausen, Jügesheim, Dudenhofen und Nieder-Roden sind Sammelboxen der Sportfreunde Rodgau aufgestellt, in die Ihr direkt nach dem Einkauf Eure Scheine einwerfen könnt oder alternativ in den Briefkasten der Sportfreunde Rodgau in der Weiskircher Str. 140.
Am Ende der Aktion können wir wertvolle Prämien für unseren Verein und somit auch für Euch und Euer Training erwerben. In den Vorjahren haben wir gezeigt, dass wir gemeinsam viele Scheine sammeln und eine beachtliche Menge an Prämien erhalten konnten --> siehe hier Bitte helft auch dieses Mal mit, die EVO Sportfabrik noch besser mit Sportmaterialien und anderem nützlichen Equipment aufzurüsten.