Das Ziel der Angebote des Kindeswohlteams der Sportfreunde Rodgau sind starke Kinder, denn das ist ihr bester Schutz.
Die Kraft kommt aus einer starken Persönlichkeit, das heißt sicheres Auftreten, Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen, deutliche Kommunikation. Das waren Inhalte eines Seminars an zwei Tagen am letzten Wochenende für Kinder von 6 bis 10 Jahren in der Sportfabrik. Die Leitung hatte Claudia Baier. Sie wurde vom Kindeswohlteam der Sportfreunde (Vivian Werner, Hannah Sahm, Michael Lindner und Kristin Friedrich) unterstützt.
Die Selbstbehauptungstrainerin aus Dietzenbach arbeitet nach dem Konzept „Stark ohne Muckis“. Ausgangspunkt ist der Respekt vor der Persönlichkeit jedes Kindes, nicht als Leerformel, sondern als Weg zur Stärkung. Ein Selbstbewusstsein soll gestärkt werden, welches auf der eigenen Wertschätzung beruht und zum achtsamen Umgang mit anderen befähigt.
In einem Wechsel von Gespräch und Rollenspiel wurden typische Situationen des kindlichen Alltags reflektiert, Situationen analysiert und Lösungsmöglichkeiten erfahren. Die Bedeutung von Körpersprache wurde in Übungen ebenso deutlich wie der Blickkontakt in der Kommunikation. Konfliktsituationen wurden gespielt und Wege zur Entschärfung gesucht. Zentrales Thema war Mobbing und die Gegenwehr auf der Basis des eigenen Wertes. Am Schluss zeigte sich, starke Kinder sind auch fröhliche und strahlende Kinder.
Im dritten Teil gab es eine Gesprächsrunde mit den Eltern, während die Kinder im Raum nebenan mit zwei Trainerinnen spielten. Zur Vorstellung des Arbeitskonzeptes kamen Tipps zur Förderung der Resilienz und Selbstbehauptung im familiären Rahmen. Der Erfolg des Seminars veranlasst das Kindeswohlteam, ein weiteres Angebot im kommenden Frühjahr zu planen, erneut auch offen für Kinder ohne Vereinsmitgliedschaft.
Die Sportfreunde legen sehr großen Wert auf das Wohl des Kindes und haben immer wieder entsprechende Angebote.
Infos gibt's über die Homepage, die Mitgliederinfo oder über










