Der Nachtumzug der Sportfreunde Rodgau begeistert wieder zahlreiche Närrinnen und Narren.
Mit Musik, vielen Lichtern und ausgelassener Stimmung ist am 11. November 2025 in Rodgau der Start der neuen Fastnachtskampagne gefeiert worden. Der traditionelle Nachtumzug der Sportfreunde Rodgau lockte am Dienstagabend wieder Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer in die Straßen rund um den Stadtteil Jügesheim.
Bereits ab dem frühen Abend sammelten sich die teilnehmenden Gruppen und Vereine auf dem Parkplatz an der S-Bahn-Station Jügesheim. Pünktlich um 18:11 Uhr setzte sich der Zug unter Begleitung jubelnder Fastnachtsfans in Bewegung und zog bis zum Wasserturm, wo traditionell das Finale des Umzugs stattfindet.
Angeführt wurde der leuchtende Zug durch die Gastgeber, den Sportfreunden Rodgau, mit Guggemusik, Gardegruppen, den "Klappi's" der Radsportabteilung und vielen weiteren Showacts. Verstärkung erhielt der überregional bekannte Nachtumzug wieder von zahlreichen befreundeten Fastnachtsvereinen aus der Region.

Einen besonderen Blickfang bot der DeLorean DMC-12 von Thomas Goerke (Foto: Thomas mit Fahrer Oliver Meusel), der als Mottowagen im Stil von „Zurück in die Zukunft“ für viel Aufmerksamkeit sorgte. Ebenfalls mit dabei: das imposante Piratenschiff der Sportfreunde, das inzwischen zu den Markenzeichen des Umzugs gehört.
Käpt’n Rupp zeigt sich begeistert: „Neben meinem bewährten Piratenschiff kann ich jetzt auch mit dem DeLorean DMC-12 durch die Welt reisen.“ Er lobte in seiner Ansprache Thomas Görke und Renate Weimer, stellvertretend für die vielen Helfer, durch deren Einsatz der Abend bei bestem Spätherbstwetter wieder ein toller Erfolg wurde.
Am Wasserturm wurde der närrische Zug von zahlreichen feiernden Gästen empfangen. Nach musikalischem Empfang und der Begrüßung durch Vertreter der beteiligten Vereine wurde – ganz nach Tradition – die Fastnachtsfahne am Wasserturm gehisst, womit die fünfte Jahreszeit in Rodgau für die Sportfreunde eröffnet wurde.
Mit dabei waren die TG Nieder-Roden (Jennifer Noski), das Kreppelkaffee Nieder-Roden (Daniela Felgenhauer), der RCC „Die Knallkepp“ (Miriam Seib), die SG Hainhausen (Ralf Kunert), die S.K.G. Rodgau (Stefan Schmidt und Yves Joel Grimm) sowie die Karnevalspiraten Dietzenbach (Michael Moritz).
Für musikalische Unterhaltung entlang der Strecke sorgten die Guggemusik „Druffkapell“ und die Freibeuterband auf der Bühne am Wasserturm.

Für das leibliche Wohl sorgte die Spelunken-Crew, die warme und kalte Getränke und herzhafte Snacks anbot. Noch lange nach Ende des offiziellen Programms herrschte am Wasserturm eine heitere und familiäre Atmosphäre.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Renate Weimer, das mit großem Engagement und Präzision für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Renate Weimer gibt diesen Dank direkt an alle helfenden Hände weiter: „Durch die super Zuarbeit von Andrea Held und Petra Kranich wurde die Vorbereitung auf mehrere Schultern verteilt. Allen, die vor, während und nach dem Nachtumzug geholfen haben, sei herzlichst gedankt.“
Der Nachtumzug der Sportfreunde Rodgau gilt seit Jahren als stimmungsvoller Auftakt in die närrische Saison und unterstreicht die Bedeutung der Fastnacht als lebendige Tradition in der Region. Auch in diesem Jahr gelang es den Veranstaltern, mit guter Organisation, Kreativität und einem hohen Maß an Gemeinschaftsgeist ein positives Signal für die kommende Kampagne zu setzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, ohne die, besondere Events dieser Art nicht umsetzbar wären.
Text und Fotos: Caro, Frank und Klaus
Alle Infos rund um die Fastnacht mit dem Motto "Vorwärts in die Vergangenheit - Die Sportfreunde reisen durch Raum und Zeit" inclusive aller Veranstaltungstermine gibt es auf der Homepage der Sportfreunde in der Rubrik Fastnacht.
Ein besonderes Schmankerl sind wie immer die tollen Fotos von unserem Vereins-Fotografen Klaus Wehrle in der Sportfreunde-Bildergalerie.















