Neben Sport und Fastnacht haben die Sportfreunde viele weitere Angebote die gemeinsam erlebt werden können.
So werden kulturelle Veranstaltungen besucht, Wanderungen organisiert oder man trifft sich zum gemeinsamen Spieleabend oder Tanzkurs.
Informationen über geplante Aktionen können der Terminübersicht entnommen werden.
Infos zu unserem Schwimmtreff gibt es unter der Rubrik Sport
Infos zu Radtouren gibt es auf der Seite Radsport
Bereichert wird das Angebot durch unsere Kooperation mit dem Wanderclub Edelweiß mit ihrem tollen Gelände an der Gänsbrüh in Dudenhofen.
Weitere Details und Termine sind auf der Homepage des Wanderclub Edelweiß zu finden.
Die ursprüngliche Idee war ein Tanznachmittag für die Teilnehmer des vorherigen Sportfreunde Tanzkurs mit Freunden und weiteren Tanz-Interessierten,
doch spätestens in der Woche vor der Veranstaltung gingen die Zahlen der Voranmeldungen steil nach oben, es wurde klar: für das Tanz-Café besteht ein sehr großes Interesse.
schrieb Ekkehard Wolf von der Offenbach Post, nachdem er sich selbst vor Ort überzeugt hatte.
Ein ganz großes Dankeschön gilt allen Helfern und "Kuchenbackerinnen" die sich schnell und unkompliziert auf die Herausforderung einstellten, sodaß alle der über 200 Besucher einen Platz bekamen und die leckeren, selbstgebackenen Kuchen, Nußecken und Torten für alle reichten.
Besonders erfreulich war die bunte Mischung der Gäste: von jung bis alt und von Anfänger bis Profi, alle waren da und alle hatten ihren Spaß (Foto).
Auch der 30 minütige Discofox- und Bachata-Workshop von unseren Tanzlehrern Ulrike Stoff und Harald Günther wurde von vielen als Einstieg genutzt.
Die Musikauswahl war dann ähnlich bunt gemischt. Neben Foxtrott / Discofox wurden Walzer, Rumba, ChaChaCha, Bachata, Swing bis hin zu Linedance gespielt.
Viele Musikwünsche wurden spontan erfüllt:
ob "Return to Sender" für die Boogie-Tänzer aus Dudenhofen oder "Black coffee" für die Linedancer aus Nieder-Roden
ob "Fields of Gold" (Sting) für Tänzer aus Heusenstamm oder Wünsche wie "Das mit Dir", "Dancing Queen" und "Atemlos"
für jeden war etwas dabei.
Das Orga-Team Angelika und Stephan Engelmohr und Martina und Frank Hochhaus ist mit der Premiere sehr zufrieden und konnte sich über viele positive Rückmeldungen freuen.
An einer Wiederholung wird bereits gearbeitet.
Die Sportfreunde gratulieren recht herzlich und möchten sich bei dieser Gelegenheit für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken.
Ob die Nutzung des Vereinsgeländes an der Gänsbrüh oder gemeinsame Veranstaltungen, wie die "Wunderbaren Wandertouren" und dem „Advents-Schülerlauf“ oder die Unterstützung bei der gemeinsamen Vereins-APP, diese Partnerschaft ist für beide Vereine ein großer Gewinn.
1.7.2023 Akademische Matinee
Der Wanderclub Edelweiß lädt in das Restaurant "Il Capitano" in Dudenhofen unter dem Thema „100 Jahre 100 Gäste“ die Mitglieder und geladene Gäste zu einer Akademischen Matinee ein.
1.7.2023 "Ein Sommernachtstraum“
Der Theaterclub Elmar Offenbach wird auf dem Gelände des Wanderclub Edelweiß ein Sommerliches Theaterspektakel aufführen. Unter freiem Himmel mit Cocktails und Snacks am frühem Sommerabend.
6.7.2023 "Laster der Nacht"
Filme von vor 100 Jahren von www.wanderkino.de. Live Musikbegleitung von Tobias Rank und Sebastian Pank
3.9.2023 Zwetschenknödel-Essen Wanderclub Gelände
Was wir 2 Jahre vermisst haben kommt wieder. Das Zwetschenknödelessen wird jedoch mit Vorbestellung im Shop organisiert. Speisenalternativen haben wir auch wieder im Angebot und die Zwetschenknödel-Musi ist präsent.
15.10.2023 Erinnerungsgottesdienst
Auch im Jubiläumsjahr erinnern wir wieder an die verstorbenen Mitglieder des Wanderclub Edelweiß in der ev.Kirche in Rodgau-Dudenhofen unter Mitwirkung des Mandolinenorchesters.
Der Gottesdienst ist für alle Konfessionen offen.
17.12.2023 Jubiläumskonzert
Auch das Mandolinenorchester hat Geburtstag. Diesen wollen wir gebührlich mit einem Jubiläumskonzert begehen.
einen historischen Rückblick "1923 bis heute - ein Verein für das Wandern" gibt es hier
und die Chronik Zupforchester Wanderclub Edelweiß kann man hier nachlesen
Am kommenden Mittwoch – 18. Januar – in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr findet der erste Rätsel- und Spieletreff im neuen Jahr statt
Zu Beginn werden lösbare Rätsel und Knobeleien gestellt, die kollektiv oder auch einzeln gelöst werden können. Keiner braucht Bedenken zu haben, es nicht zu können. Der Spaß und die Gemeinsamkeit stehen im Vordergrund. Anschließend steht eine Auswahl an Gesellschaftsspielen zur Verfügung. Lieblingsspiele dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Und wer einfach nur einen geselligen Nachmittag bei angenehmen Gesprächen verbringen möchte, der ist ebenfalls willkommen.
Der Rätsel- und Spieletreff ist in der Sportfreunde Rodgau Sportfabrik im 1. OG – der Weg zum Raum ist ausgeschildert – der Aufzug steht selbstverständlich zur Verfügung.
Für Getränke ist gesorgt.
Wunderbare Wandertour mit Weinbergen und Steinbrüchen rund um Groß-Umstadt
Am 26. März sind wanderfreudige Vereinsmitglieder und Freunde zur nächsten Wunderbaren Wandertour rund um Groß-Umstadt eingeladen.
400 Höhenmeter auf 15 km sind zu bewältigen, wenn wir dem Kuckucksweg und richtungsweisenden putzigen Piepmätzen folgen.
Treffen 09:45 Uhr an der EVO Sportfabrik, Abfahrt 10:00 Uhr, weitere Details: zum Flyer hier klicken
Anmeldung wie immer gerne über die App, andernfalls auch über E-Mail möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zur Jahresübersicht hier klicken
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Nach der langen Corona Pause freuen wir uns, endlich wieder ein Wanderwochenende ausschreiben zu können. Von Freitag den 5. Mai bis Sonntag 7. Mai 2023 geht es in den Gasthof Sennhütte bei Fladungen. Am Samstag haben wir eine Wanderung zum einem der höchsten Berge in der thüringischen Rhön, dem Ellenbogen, geplant. Einkehr im Thüringer Rhönhaus. Am Sonntag steht nach dem Frühstück ein geführter Gang durch das Schwarze Moor an. Das größte Hochmoor der Rhön ist zugleich ein ökologisches Juwel. Danach eine Rundwanderung zum Eisgraben und zur Frauenhöhle.
Preise für Halbpension zwischen 172 und 182€ pro Person, je nach Zimmerqualität. In der Sennhütte ist ein Slow food Restaurant, eine Garantie für gute regionale Küche. Wir haben uns bei einer Vortour von der Qualität überzeugen lassen. Was uns freute, es wird Bier aus der BrauFabrik Rhönpiraten ausgeschenkt.
Die Moor Führung ist im Preis inbegriffen. Ebenso der Eintritt für das Fränkische Freiland Museum in Fladungen. Für die Besichtigung bleibt nach der Wanderung Zeit. Details findet ihr in unserer Ausschreibung in der Mitgliederinfo vom Freitag, 24. 2. 23. Leider können Hunde nicht mitgenommen werden.
Es sind noch einzelne Zimmer frei. Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Gerlinde und Michael
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Aber kein Dezember ohne eine „Wunderbare Wandertour“.
Die Adventswanderung am Sonntag, den 04. Dezember führt in den wunderschönen Odenwald mit anschließender Möglichkeit, einen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Südlich von Erbach laufen wir zunächst ein Stück um den Marbach- Stausee nach Hetzbach, weiter zum Himbächel-Viadukt, dann zurück zum Stausee.
Danach fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Erbach.
Hunde sind bei der Tour erlaubt.
Weitere Details siehe Flyer (hier klicken)
Anmeldungen sind ab sofort über die App oder via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Der eine oder andere hat bereits nachgefragt und sie auch im Januar vermisst – die monatlich stattfindenden WUNDERbaren WANDERtouren der Kooperation des Wanderclub Edelweiß Dudenhofen mit den Sportfreunden Rodgau.
Ja, es geht wieder los – und zwar gleich nach der Fastnacht.
Das Jahresprogramm seht Ihr auf dem hinterlegten Flyer (hier klicken) und Interessierte können sich die Jahrestermine gleich mal vormerken.
Jede Tour wird wieder ihren eigenen Charme haben – und das liegt nicht nur an den verschiedenen Guides, die sich dankenswerterweise auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt haben.
Ob Lauflänge und Höhenmeter, ob Odenwald, Spessart, Rheinhessen,… ob Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften, ob deftige Einkehr oder leckere Rucksackverpflegung, ob eine sportliche Variante oder eine, mehr für die Sinne – ein buntes Potpourri an Touren wartet auf euch. Wir freuen uns auf alle, die wieder mit uns gemeinsam auf Schuster’s Rappen und in immer lustiger Gemeinschaft dabei sein möchten.
Anmeldung zu den Touren gerne über die App – die Touren werden in der Regel ca. 2 Wochen vorher freigeschaltet.
Fragen und Anregungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Februar-Tour, zum Flyer (hier klicken), startet am Sonntag, 26. Februar mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu sportlichen 17 km bei der Hochheimer Runde. Ein WUNDERbarer Auftakt in diesem Jahr!
Wir freuen uns auf euch.
Team
WUNDERbare WANDERtouren
Training für die geistige Fitness
Muskeln im Ruhezustand verkümmern. Bewegung braucht auch das Hirn. Nachweislich erweitern Aktivitäten die Funktionsfähigkeit unseres Denkorgans. Training fördert auch im Alter. Dazu haben die Sportfreunde Rodgau 1911 e.V. ein Angebot. Jeden 3. Mittwoch im Monat findet der Rätsel- und Spieletreff in der neuen EVO-Sportfabrik, Weiskircher Str. 140 statt. Von 15 bis 17 Uhr kommt hier eine gut gelaunte Schar von Freundinnen und Freunden von Spielen und Rätseln zusammen. Ein offenes Angebot auch für Nichtmitglieder.
Die Köpfe kommen auf Touren mit kleinen und großen Knobeleien, die in kleinen Teams zu lösen sind. Bewegungs- und Denkspiele folgen zur Auflockerung. Die zweite Stunde ist den Gesellschaftsspielen gewidmet. Auf die Tische kommen Spiele aus der Sammlung. Für angenehme Überraschung sorgen mitgebrachte Lieblingsspiele. Erika Schäffer und Gudrun Hagenau moderieren den Ablauf. Sie sorgen für Spannung und Abwechslung und vermeiden Überforderungen. Das schöne ist, alle gewinnen durch aktive Beteiligung, auch wenn ein Spiel mal verloren geht. Die Gruppe freut sich über Neueinsteiger, die jederzeit willkommen sind. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. Dezember statt.
Nachdem jetzt schon der zweite Paartanzkurs stattgefunden hat, veranstalten die Sportfreunde für ALLE tanzbegeisterten Mitglieder und Nichtmitglieder ein Tanz-Café.
Am 19. März von 15 - 18 Uhr in der Sportfabrik könnt ihr in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und flotter Musik das Tanzbein schwingen.
Von 14:30 bis 15 Uhr gibt es einen Mini-Workshop, bei dem ein paar Grundlagen im Discofox und Bachata gezeigt und geübt werden können.
Der Eintritt ist frei.
Bringt gerne Freunde und Bekannte mit, die auch Spaß am Tanzen haben.
Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen.
Euer Tanz-Café Team
Stephan und Martina
Diese Komödie ist sozusagen der Urknall des Frankfurter Mundarttheaters. Mit der Premiere vor genau 200 Jahren, im August 1821, wurde Carl Malß zum Mitbegründer der seinerzeit neuartigen Bühnengattung „Lokalposse“. Die Handlung spielt in einer Wirtsstube, die man sich in der Frankfurter Altstadt denken kann.“ (Zitat Volksbühne.. mehr auf der Internetseite)
Vorstellung am Freitag 25.11.22 19.30
zweite Kategorie 28€, bei mehr als zehn Vollzahlern 23,80
Schüler und Studenten 8 € , Schwerbehindert ab GdB 80 14 €
Eintrittskarte ohne RMV Fahrkarte. Abfahrt Jügesheim 18.23
Wir bitten alle Interessenten um Anmeldung an die Geschäftsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum Donnerstag, 17.11.2022.